Selbstraum Logo

selbstraum

Am Dürreck 4, 83471 Schönau am Königssee

Mehr als nur Training

Wir glauben an echte Veränderung durch verstehen, üben und anwenden – nicht durch leere Versprechen

Wie alles begann

Als Marlene 2013 das erste Mal vor einer Gruppe von Führungskräften stand, wusste sie noch nicht, dass dieser Moment ihr Leben verändern würde. Die Teilnehmer hatten konkrete Probleme – schwierige Mitarbeitergespräche, stagnierende Projekte, Konflikte im Team.

Was sie damals lernte: Theorie allein hilft nicht. Menschen brauchen praktische Werkzeuge und einen sicheren Raum zum Experimentieren.

"Ich bemerkte schnell, dass die meisten Trainings zu oberflächlich waren. Echte Einflusskompetenzen entwickeln sich nur durch gezieltes Üben in realistischen Situationen."

Heute arbeiten wir mit Menschen, die verstehen wollen, wie Kommunikation wirklich funktioniert – jenseits von Standard-Phrasen und oberflächlichen Techniken.

Praktische Übung in kleiner Gruppe

Was uns wichtig ist

P

Praxisnah

Keine abstrakten Modelle. Wir arbeiten mit Situationen aus dem echten Berufsalltag – von schwierigen Verhandlungen bis zu heiklen Teamgesprächen.

E

Ehrlich

Manche Techniken funktionieren nicht bei jedem. Wir sprechen offen über Grenzen und helfen dabei, den eigenen Stil zu finden.

N

Nachhaltig

Veränderung braucht Zeit. Deshalb bieten wir Follow-up Sessions und Übungsgruppen – auch Monate nach dem Haupttraining.

Das Team hinter selbstraum

Wir bringen unterschiedliche Hintergründe mit – von Psychologie über Vertrieb bis hin zu Teamführung. Diese Vielfalt macht unsere Trainings so praxisnah.

Marlene Hoffmann, Gründerin

Marlene Hoffmann

Gründerin & Haupttrainerin

12 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Einflusskompetenzen. Marlene hat über 800 Führungskräfte begleitet und weiß, was in der Praxis wirklich funktioniert.

Thomas Bergmann, Entwicklungspsychologe

Thomas Bergmann

Entwicklungspsychologe

Thomas bringt die wissenschaftliche Basis mit. Er sorgt dafür, dass unsere Methoden nicht nur funktionieren, sondern auch psychologisch fundiert sind.

Unser Ziel für 2025

Menschen dabei zu unterstützen, ihre Kommunikation bewusster zu gestalten. Nicht um andere zu manipulieren, sondern um echte Verbindungen aufzubauen und Ziele gemeinsam zu erreichen.

Unser Lernprogramm entdecken